Die Private Krankenversicherung ist mittlerweile für viele Versicherte Fluch und Segen zugleich geworden. Zum einen weiß der Versicherte um die guten Leistungen bzw. Medizin, die durch die PKV möglich ist. Zum anderen kennt man das folgende Bild, wenn es um die Beiträge in der Privaten Krankenversicherung geht.
Regelmäßig werden die Beträge in der PKV angepasst. Der PKV-Verband spricht im Schnitt von ca. 2,8 % jährlicher Anpassung für den Zeitraum 2009-2019.
Schauen wir uns im Folgenden die Gründe dafür an.
Es liegt also nicht daran, dass Sie persönlich krank werden, sondern daran, dass das Kollektiv mehr Kosten verursacht als Beitragseinnahmen zur Verfügung stehen.
Die Richtigkeit der Auswertungen und Berechnungen Ihrer PKV kontrolliert ein unabhängiger Treuhänder. Ohne Zustimmung des Treuhänders darf der Versicherer seine Beiträge nicht ändern. Damit ist also eine Willkür des Versicherers ausgeschlossen.
Wieso ist die Tarifwelt der PKV so groß und undurchsichtig?
Das liegt daran, dass das Neugeschäft der PKV hauptsächlich durch Makler realisiert wird. Diese arbeiten mit einer Vergleichssoftware, um das beste Preis-Leistungsverhältnis darzustellen. Die Beratung beschränkt sich auf die ersten max. 20 Tarife, die angezeigt werden. Tarife, die noch vor Jahren vermittelt wurden und es durch Beitragsanpassungen nicht mehr unter die TOP-20 schaffen werden aktiv nicht mehr vermittelt. Nun handeln die Versicherungsgesellschaften und bringen neue Tarife auf den Markt, um wieder Neugeschäft durch freie Makler zu generieren. Das führt zu tausenden von Tarifkombinationen, durch die nur noch Spezialisten durchblicken.
Kommen wir nun zu der Frage, die sich jeder PKV-Versicherte schon gestellt hat.
„Kann ich meine Beiträge im Alter noch bezahlen?“
Auf der einen Seite erfahren Sie durch geringere Einnahmen im Rentenalter und auf der anderen Seite steigenden Beiträgen der PKV ein eklatantes Ungleichgewicht, obwohl die Leistungen immer wichtiger werden. Da ist die Flucht zurück in die GKV auch keine Lösung.
Seit dem 1.1.2009 haben Versicherungsnehmer nach § 204 VVG das Recht, innerhalb der Gesellschaft in einen gleichartigen Tarif zu wechseln. (Auszug) "Bei bestehendem Versicherungsverhältnis kann der Versicherungsnehmer vom Versicherer verlangen, dass dieser (...) Anträge auf Wechsel in andere Tarife mit gleichartigem Versicherungsschutz unter Anrechnung der aus dem Vertrag erworbenen Rechte und der Alterungsrückstellung annimmt".
Sie haben also das Recht jederzeit innerhalb Ihres Versicherungsunternehmens in einen gleichartigen Versicherungsschutz (mit gleichen Leistungen) zu wechseln.
Dabei gilt folgendes:
Für die Versicherungsgesellschaften gibt es jedoch keine Vorschrift, von sich aus oder auf Nachfrage den tatsächlich besten Tarif für den Kunden zu offenbaren. Dies liegt auch nicht im Interesse der Gesellschaft. Als Laie ist es außerdem schwierig, den richtigen Tarif zu finden, ohne versteckte Leistungskürzungen zu vermeiden. Hier ist also ein Experte gefragt.
Die Problematik betrifft alle Krankenversicherungsgesellschaften und auch alle Arten von Altverträgen. Es empfiehlt sich, Ihren Vertrag einer individuellen Prüfung durch die Mehrwert onTop GmbH zu unterziehen.
Die Mehrwert onTop GmbH realisiert für Ihre Mandanten jährliche Einsparungen in Höhe von durchschnittlich über 3.500 €*. Und das Jahr für Jahr, ein Leben lang.
In 10 Jahre sind das über 35.000 Euro, ohne dass Sie Ihre Versicherung wechseln.
Nur bei einem tatsächlich erfolgten Wechsel in eine beitragsreduzierte Tarifvariante mit gleichartigen Leistungen wird ein Honorar in Abhängigkeit vom Sparbetrag berechnet. Die Mehrwert onTop GmbH ist ein unabhängiges Dienstleistungsunternehmen in der Versicherungswirtschaft.
Diese Unabhängigkeit ist für uns die beste Ausgangslage, um objektiv für Sie den optimalen Tarifwechsel innerhalb Ihrer Versicherungsgesellschaft zu ermitteln und umzusetzen.
Testen Sie unsere Dienstleistung und machen Sie Ihre PKV fit fürs Alter!
Ihr Florindo Covelli
Geschäftsführer